Vernetzungsmodul
Lerntransfer gestalten und ermöglichen
Handlungskompetenz
Im eigenen Fachbereich Lernprozesse von Erwachsenen subjektorientiert gestalten und den Transfer ins Berufsfeld unterstützen
Nächste Termine
Angebot | Kurstermine | Kosten (inkl. Kursunterlagen und Zertifikatskosten) | Ort/Zeit |
VNM | Mi 12.11.25 (nur Nachmittag), Mi 19.11.25, Mi 26.11.25, Mi 03.12.25 | Fr. 1380.- (50% davon übernimmt der Bund – siehe Zusatzinformation) | Zug, GIBZ, 08.30-17 Uhr |
Lerninhalte | Theorien, Richtungen und Formen von Transfer / Transfermethoden, adaptive Transferaufgaben und Transferprojekte / Biographieorientierung, individuelle Lern- und Arbeitssituationen und Veränderungsmethoden / Lebenslanges Lernen aus der Perspektive der Bildung und der Psychologie / Vernetzung von Kompetenzen, subjektiver Lernzuwachs und Lerntransfer / Umgang mit Komplexität und Mehrdeutigkeit, Handeln in widersprüchlichen Situationen / Diversität und Chancengerechtigkeit im Lehr-/Lernkontext / Vernetzung der eigenen Kompetenzen bzw. eigenen Lerntransfer |
Voraussetzungen | Dieses Modul, welches auf den anderen Modulen aufbaut, muss als letztes Modul vor der Berufsprüfung absolviert werden. |
Lernzeit | 3,5 Unterrichtstage mit 23 Std. Kontaktlernzeit (Präsenzunterricht und Online-Unterricht) Kompetenzportfolio Erarbeitung des Kompetenznachweises Vertiefende Lektüre |
Zertifizierungs-bedingungen | Aktive Teilnahme in den vorgegebenen Kontaktlernzeiten (mindestens 80%) Durch die Moduldozentin oder den Moduldozenten mit «bestanden» bewerteter Kompetenznachweis Entwicklung bzw. Weiterentwicklung des Kompetenzportfolios |
Gültigkeit des Zertifikats | Für die Zulassung zur Berufsprüfung ist es 5 Jahre gültig. |
Zusatz-information | Der Bund unterstützt die Lehrgänge von Tri-Education GmbH, welche auf einen eidgenössischen Fachausweis vorbereiten. Damit reduziert sich das Kursgeld für berechtigte Teilnehmende um bis zu 50%. Dieses Angebot befindet sich im Anerkennungsverfahren. |
Hinweis zu unseren Terminen | Uns ist Verbindlichkeit bei den angegebenen Daten sehr wichtig und so gut wie immer können wir diese auch einhalten. Da wir jedoch Kurstermine oft bis zu 2 Jahre im Voraus festlegen, kann es auch einmal passieren, dass ein angegebenes Datum sich verschiebt (Stundenplan, Raumverfügbarkeit, eigene Weiterbildung etc). Daher behalten wir uns Änderungen ausdrücklich vor. Die Termine auf den Einladungen sind immer die finalen Termine und vorher können Sie gerne bei uns nachfragen. |