Zurück zur Übersicht
Resilienz
Herausforderungen bewältigen
und gesund bleiben
Resilienz ist eine Fähigkeit, die uns im Grundsatz angeboren ist und die am besten mit «inneren Widerstandskräften» übersetzt werden kann. Sie kann bewusst gefördert und trainiert werden.
Gerade in Zeiten steigender äusserer und innerer Herausforderungen wird es für den einzelnen Menschen immer wichtiger, individuelle Fähigkeiten zu entwickeln, um mit diesen Herausforderungen umzugehen und vor allem auch gesund zu bleiben.
Resilienz bedeutet, einen individuell passenden Umgang mit den Herausforderungen des Lebens zu finden und in der Lage zu sein, optimistisch nach vorne zu blicken. Resiliente Menschen können sich besser durch Krisen manövrieren und Stress begegnen sowie sich besser von negativen Erlebnissen erholen.
Resiliente Menschen wissen um ihren Einfluss auf ihr eigenes Schicksal. Sie nehmen die Dinge selbst in die Hand und vertrauen nicht auf Zufall oder Glück. Sie haben ein realistisches Bild ihrer Fähigkeiten und sind in der Lage, Möglichkeiten zu erkennen und aktiv zu ergreifen.
Gerade in Zeiten steigender äusserer und innerer Herausforderungen wird es für den einzelnen Menschen immer wichtiger, individuelle Fähigkeiten zu entwickeln, um mit diesen Herausforderungen umzugehen und vor allem auch gesund zu bleiben.
Resilienz bedeutet, einen individuell passenden Umgang mit den Herausforderungen des Lebens zu finden und in der Lage zu sein, optimistisch nach vorne zu blicken. Resiliente Menschen können sich besser durch Krisen manövrieren und Stress begegnen sowie sich besser von negativen Erlebnissen erholen.
Resiliente Menschen wissen um ihren Einfluss auf ihr eigenes Schicksal. Sie nehmen die Dinge selbst in die Hand und vertrauen nicht auf Zufall oder Glück. Sie haben ein realistisches Bild ihrer Fähigkeiten und sind in der Lage, Möglichkeiten zu erkennen und aktiv zu ergreifen.

Bei Eva Weiss-Trinkler
Inhalte
– Die sieben Säulen der Resilienz und konkrete Möglichkeiten für einen «guten» Umgang mit Herausforderungen
– Eigene StandortbestimmungInnere Stärken und Ressourcen erkennen und ausbauen
– Das eigene Bewusstsein stärken
– Konkrete Übungen für den Alltag
– Eigene StandortbestimmungInnere Stärken und Ressourcen erkennen und ausbauen
– Das eigene Bewusstsein stärken
– Konkrete Übungen für den Alltag
Die Teilnehmenden erfahren in diesem Seminar, was innere Widerstandskraft (Resilienz) ist und wie sie gefördert und trainiert werden kann. Sie arbeiten an konkreten eigenen Beispielen und bekommen Übungen an die Hand, ihre Widerstands Fähigkeiten im Alltag (noch) besser und (noch) bewusster einzusetzen und auszubauen. Kurze Theorie Inputs wechseln sich mit praktischen Einzel- und Gruppenübungen sowie erfahrungsorientierten Experimenten ab.
Dozentin
Eva Weiss-Trinkler (Dipl. Erwachsenenbildnerin HF, Coach, zertifizierte HAKOMI Therapeutin)
Eva Weiss-Trinkler (Dipl. Erwachsenenbildnerin HF, Coach, zertifizierte HAKOMI Therapeutin)
Nächster Kurs
Do. 27. November 2025 von 8:30 bis 16:30
Jetzt anmelden
Kosten
Fr. 390,- (inkl. Schulungsunterlagen, exkl. Mittagessen)
Kann auch als Seminar für Unternehmen, Schulen und Institutionen gebucht werden.
Fr. 390,- (inkl. Schulungsunterlagen, exkl. Mittagessen)
Kann auch als Seminar für Unternehmen, Schulen und Institutionen gebucht werden.
Teilnehmeranzahl
Kleingruppe von 4 – 10 Teilnehmenden
Kleingruppe von 4 – 10 Teilnehmenden
Ort
Zug, GIBZ
Zug, GIBZ

Book a demo