Infoabend am 19.08.25, 18:00

Vernetzungsmodul Lerntransfer gestalten und ermöglichen

gezeichnetes weibliches Strichmännchen, das vor einer Wandtafel steht mit einem Diamanten und einer Glühbirne drauf.

Handlungskompetenz

Im eigenen Fachbereich Lernveranstaltungen mit Erwachsenen im Rahmen vorgegebener Konzepte, Lehrpläne und Lehrmittel vorbereiten, durchführen und auswerten.

Plus Icon in blau, damit sich mehr Inhalt der Webseite zeigt, wenn man draufdrückt
Nächste Termine

Angebot

SVEB – Lernveranstaltungen durchführen

Kurstermine

Do.02.10.25, Mi.22.10.25, Mi.29.10.25, Fr.07.11.25, Do.13.11.25, Mi.19.11.25, Mi.26.11.25, Do.04.12.25, Mi.10.12.25, Mi.17.12.25, Mi.07.01.26, Mi.14.01.26, Mi.21.01.26, Mi.28.01.26

GIBZ, Zug / 08.30-17 Uhr

Warteliste per Mail möglich.
Ausgebucht

Do.29.01.26, Do.19.02.26, Do.26.02.26, Mi.04.03.26, Do.12.03.26, Mi.18.03.26, Mi.25.03.26, Mi.01.04.26, Mi.08.04.26, Mi.29.04.26, Mi.13.05.26, Mi.20.05.26, Mi.27.05.26, Mi.03.06.26

GIBZ, Zug / 08.30-17 Uhr

Warteliste per Mail möglich.
Ausgebucht

Do.22.05.25, Fr.06.06.25, Di.10.06.25, Mi.18.06.25, Mi.25.06.25, Do.03.07.25, Mi.20.08.25, Mi.03.09.25, Mi.10.09.25, Do.18.09.25, Di.23.09.25, Mi.01.10.25, Di.21.10.25, Di.28.10.25

GIBZ, Zug / 08.30-17 Uhr

Warteliste per Mail möglich.
Ausgebucht
*inkl. Kursunterlagen
und Zertifikatskosten

Kosten*

Fr. 3800.-
(50% davon übernimmt der Bund – siehe Zusatzinformation)

Zug, GIBZ

08.30-17 Uhr

Blocktage:

Flueli-Ranft

Fr. 1800.-
(50% davon übernimmt der Bund – siehe Zusatzinformation)


+ ca. Fr. 420,- Kost und Logis Blocktage

Zug, GIBZ

08.30-17 Uhr

Blocktage:

Flueli-Ranft

Fr. 1800.-
(50% davon übernimmt der Bund – siehe Zusatzinformation)


+ ca. Fr. 420,- Kost und Logis Blocktage

Mi 20.08.25

Di-Do 26. – 28.08.25

Vertiefungsmodul
Gruppenprozesse

Warteliste per Mail möglich
Ausgebucht

Zusatzinformation

Der Bund unterstützt die Lehrgänge von Tri-Education GmbH, welche auf einen eidgenössischen Fachausweis vorbereiten. Damit reduziert sich das Kursgeld für berechtigte Teilnehmende um bis zu 50%.Das SVEB-Zertifikat Ausbilderin/Ausbilder – Einzelbegleitungen kann im Aufbaumodul Begleitung (AdA-AMB) nach bestandenem Kompetenznachweis dieses Moduls und nach der Einreichung der notwendigen Praxiserfahrung erlangt werden. Wir prüfen, ob die Anforderungen erfüllt sind, und stellen das Zertifikat aus. Die Bearbeitung und Zertifikatsausstellung sind gebührenpflichtig.

Plus Icon in blau, damit sich mehr Inhalt der Webseite zeigt, wenn man draufdrückt
Nächste Termine

Angebot

Kurstermine

*inkl. Kursunterlagen
und Zertifikatskosten

Kosten*

Ort/Zeit

Zug, GIBZ

08.30-17 Uhr

Blocktage:

Flueli-Ranft

Fr. 3800.-
(50% davon übernimmt der Bund – siehe Zusatzinformation)

+ ca. Fr. 420,- Kost und Logis Blocktage

Do.02.10.25, Mi.22.10.25, Mi.29.10.25, Fr.07.11.25, Do.13.11.25, Mi.19.11.25, Mi.26.11.25, Do.04.12.25, Mi.10.12.25, Mi.17.12.25, Mi.07.01.26, Mi.14.01.26, Mi.21.01.26, Mi.28.01.26

SVEB – Lernveranstaltungen durchführen

Jetzt anmelden
Warteliste per Mail möglich
Ausgebucht

Zug, GIBZ

08.30-17 Uhr

Blocktage:

Flueli-Ranft

Fr. 3800.-
(50% davon übernimmt der Bund – siehe Zusatzinformation)

+ ca. Fr. 420,- Kost und Logis Blocktage

Do.29.01.26, Do.19.02.26, Do.26.02.26, Mi.04.03.26, Do.12.03.26, Mi.18.03.26, Mi.25.03.26, Mi.01.04.26, Mi.08.04.26, Mi.29.04.26, Mi.13.05.26, Mi.20.05.26, Mi.27.05.26, Mi.03.06.26

SVEB – Lernveranstaltungen durchführen

Jetzt anmelden
Warteliste per Mail möglich
Ausgebucht

Zug, GIBZ

08.30-17 Uhr

Blocktage:

Flueli-Ranft

Fr. 3800.-
(50% davon übernimmt der Bund – siehe Zusatzinformation)

+ ca. Fr. 420,- Kost und Logis Blocktage

Do.22.05.25, Fr.06.06.25, Di.10.06.25, Mi.18.06.25, Mi.25.06.25, Do.03.07.25, Mi.20.08.25, Mi.03.09.25, Mi.10.09.25, Do.18.09.25, Di.23.09.25, Mi.01.10.25, Di.21.10.25, Di.28.10.25

SVEB – Lernveranstaltungen durchführen

Jetzt anmelden
Warteliste per Mail möglich
Ausgebucht

Zusatzinformation

Der Bund unterstützt die Lehrgänge von Tri-Education GmbH, welche auf einen eidgenössischen Fachausweis vorbereiten. Damit reduziert sich das Kursgeld für berechtigte Teilnehmende um bis zu 50%.

Das SVEB-Zertifikat "Ausbilderin/Ausbilder – Einzelbegleitungen" kann im Aufbaumodul Begleitung (AdA-AMB) nach bestandenem Kompetenznachweis dieses Moduls und nach der Einreichung der notwendigen Praxiserfahrung erlangt werden. Wir prüfen, ob die Anforderungen erfüllt sind, und stellen das Zertifikat aus. Die Bearbeitung und Zertifikatsausstellung sind gebührenpflichtig.

Plus Icon in blau, damit sich mehr Inhalt der Webseite zeigt, wenn man draufdrückt
Detaillierte Kursbeschreibung

Lerninhalte

Grundlagen erwachsenenspezifischen Lernens und Lehrens / Lernpräferenzen, Lernstile und Lernarten / Lernprozessmodelle und didaktische Feinplanung von Lerneinheiten / Kompetenzen und Lernziele, Zielformulierung / Auswahl von Lerninhalten / Methodenvielfalt und Sozialformen in der Erwachsenenbildung / Methoden und Lernformen in verschiedenen Lernphasen und Lernsettings / Kooperative Lernformen, Begleitung von Gruppenaufträgen / Einsatz von analogen und technologiebasierten Medien und Lernmaterialien / Gestaltung von Lernaufgaben und Lernaufträgen, Anleitungen von Lernaktivitäten / Wahrnehmung der Lernsituation, adaptive Umsetzung der Feinplanung / Einfache Methoden zu Sicherung von Lernergebnissen, Zielüberprüfung und Auswertung von Lernsequenzen / Menschenbild und andragogische Grundhaltungen / Grundlagen der Kommunikation in Lernsituationen / Vielfalt im Zusammenhang mit der Entwicklung von Gruppen / Aspekte des lernförderlichen Klimas, Vereinbarung und Einhaltung von Kommunikationsregeln / Ziel- und teilnehmendenorientierte Gesprächsführung, Grundlagen der Moderation / Umgang mit Störungen und Konflikten in Lerngruppen / Lernverständnis, Haltungen und Rollen als Kursleitende

Voraussetzungen

Vorausgesetzt wird die Fachkompetenz im eigenen Fachbereich. Bereits vorhandene Erfahrungen im Leiten von Lernveranstaltungen mit Erwachsenen begünstigen den Lernerfolg. Es wird dringend empfohlen, spätestens parallel zum Modulbesuch eigene Lernveranstaltungen durchzuführen.

Lernzeit

14 Unterrichtstage mit 90 Std. Kontaktlernzeit (Präsenzunterricht und Online-Unterricht)
165 Std. Selbstlernzeit
150 Std. Praxiserfahrung

In die Selbstlernzeit fallen folgende Aufgaben:
– Kompetenzportfolio
– Erarbeitung des Kompetenznachweises
– Lerntandem mit vorgegebenen Aufgaben
– Begriffspatenschaft übernehmen
– Fachfragen und konkrete Antworten entwickeln
– Methode kreieren und durchführen
– Vertiefende Lektüre

Zertifizierungsbedingungen

– Aktive Teilnahme in den vorgegebenen Kontaktlernzeiten (mindestens 80%)
– Durch die Moduldozentin oder den Moduldozenten mit «bestanden» bewerteter Kompetenznachweis
– Führen eines Lernjournals oder eines Kompetenzportfolios zum Nachweis der Reflexion des persönlichen Lernprozesses: Die Reflexion hat schriftlich zu erfolgen und wird von der Moduldozentin oder vom Moduldozenten attestiert. Sie wird nicht qualifiziert; ein Feedback ist fakultativ
– Mindestens 2-jährige Praxiserfahrung in einem Umfang von mindestens 150 Stunden, davon mindestens 100 Stunden in der Begleitung von Gruppen

Gültigkeit des Zertifikats

Das SVEB-Zertifikat Ausbilderin/Ausbilder – Durchführung von Lernveranstaltungen ist unbeschränkt gültig. Wer nach Abschluss des Moduls und Bestehen des Kompetenznachweises die für dieses SVEB-Zertifikat erforderliche Praxis noch nicht ausweisen kann, erhält vorerst eine Modulbestätigung ausgestellt.

Hinweis zu unseren Terminen

Uns ist Verbindlichkeit bei den angegebenen Daten sehr wichtig und so gut wie immer können wir diese auch einhalten. Da wir jedoch Kurstermine oft bis zu 2 Jahre im Voraus festlegen, kann es auch einmal passieren, dass ein angegebenes Datum sich verschiebt (Stundenplan, Raumverfügbarkeit, eigene Weiterbildung etc). Daher behalten wir uns Änderungen ausdrücklich vor. Die Termine auf den Einladungen sind immer die finalen Termine und vorher können Sie gerne bei uns nachfragen.

Plus Icon in blau, damit sich mehr Inhalt der Webseite zeigt, wenn man draufdrückt
Detaillierte Kursbeschreibung
Book a demo

Interessiert an weiteren Modulen?

Interessiert an weiteren Modulen?

Ausbilder*in Eidg. FA